Die Magie der Worte – Warum eine freie Trauung so besonders ist
- Angela Walter

- 9. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Jede Liebe ist einzigartig – und genau so sollte auch die Trauung sein. Immer mehr Paare in Österreich entscheiden sich für eine freie Trauung, weil sie spüren: Das ist der Moment, der wirklich uns gehört. Kein festgelegter Ablauf, kein Standardtext, keine Verpflichtung zu religiösen oder formalen Vorgaben. Sondern Worte, die berühren, Musik, die unter die Haut geht, und eine Atmosphäre, die das Paar und seine Geschichte widerspiegelt.
Als Traurednerin, DJane und Saxophonistin begleite ich Paare in ganz Österreich auf diesem besonderen Weg. Ich gestalte Zeremonien, die nicht nur gesprochen, sondern gefühlt werden – mit Worten, die in Erinnerung bleiben, und Musik, die Emotionen vertieft.
Was eine freie Trauung so besonders macht
Eine freie Trauung bedeutet Freiheit in jeder Hinsicht. Der Ort kann überall sein: auf einer Wiese in der Steiermark, am Ufer eines Kärntner Sees, im Weingarten in Niederösterreich oder hoch oben in den Tiroler Bergen. Ebenso frei ist die Gestaltung. Paare entscheiden selbst, welche Rituale, Texte oder Symbole Teil ihrer Zeremonie sein sollen. Nichts ist vorgeschrieben, alles darf entstehen.
Diese Freiheit eröffnet die Möglichkeit, die eigene Geschichte auf authentische Weise zu erzählen. Ob humorvoll, tiefsinnig, modern oder romantisch – die freie Trauung spiegelt wider, wer das Paar wirklich ist. Und genau darin liegt ihre Schönheit.
Worte, die berühren und bleiben
Am Anfang steht für mich immer das Zuhören. Ich möchte wissen, wer ihr seid, wie ihr euch kennengelernt habt, was euch verbindet und welche Momente eure Beziehung geprägt haben. Aus all diesen Erzählungen entsteht eine Rede, die nur euch gehört – persönlich, liebevoll und individuell formuliert.
Jede Traurede schreibe ich neu. Keine Vorlage, kein wiederholter Text. Denn jede Liebe ist anders, und deshalb verdient auch jedes Paar Worte, die seine Einzigartigkeit widerspiegeln. Dabei achte ich auf die richtige Balance zwischen Emotion, Humor und Tiefe. Eine gute Rede darf berühren, darf lachen lassen und darf vor allem eines: echt sein.
Wenn Worte und Musik verschmelzen
Musik ist eine Sprache, die jeder versteht. Sie kann Gefühle ausdrücken, die mit Worten allein nicht zu fassen sind. In einer Trauung kann Musik den Moment auf besondere Weise tragen – sei es beim Einzug, während des Ja-Wortes oder beim Auszug des Paares.
Als DJane und Saxophonistin bringe ich meine musikalische Leidenschaft in die Zeremonie ein. Manchmal begleite ich den Einzug mit einem sanften Saxophonstück, manchmal setze ich bewusst musikalische Akzente zwischen den Textpassagen. Es entsteht ein harmonischer Wechsel zwischen Sprache und Klang – eine Verbindung, die die Stimmung der Zeremonie intensiviert und Erinnerungen schafft, die bleiben.

Der Weg zu eurer freien Trauung
Eine freie Trauung beginnt mit einem persönlichen Kennenlernen. In einem ausführlichen Gespräch spreche ich mit euch über eure Wünsche, eure Vorstellungen und euren gemeinsamen Weg. Daraus entwickle ich die Struktur und den Ablauf eurer Zeremonie. Ich schreibe eure individuelle Rede und stimme – wenn gewünscht – auch die musikalische Gestaltung ab. Am Hochzeitstag selbst leite ich die Trauung, halte eure Rede und begleite euch musikalisch durch diesen einzigartigen Moment. Ihr dürft einfach genießen, ich kümmere mich um den Rest.
Warum ich tue, was ich tue
Ich glaube an die Kraft der Worte. Ich glaube an Musik, die berührt. Und ich glaube an die Magie, die entsteht, wenn beides zusammenkommt. Als Traurednerin, DJane und Saxophonistin darf ich Paare auf einem der schönsten Wege ihres Lebens begleiten – mit Sprache, Klang und Gefühl.
Wenn ihr euch eine freie Trauung wünscht, die echt, emotional und musikalisch ist, freue ich mich, euch kennenzulernen. Egal ob in Wien, Salzburg, Tirol oder im Burgenland – ich bringe Worte und Musik mit, die euren Tag unvergesslich machen.


Kommentare