Wenn Musik und Worte verschmelzen – So klingt Liebe auf eurer Hochzeit
- Angela Walter

- 9. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Okt.
Musik ist die Sprache der Emotionen. Sie erreicht das Herz oft schneller, als Worte es jemals könnten. In einer freien Trauung kann sie die Stimmung tragen, Emotionen vertiefen und den Moment unverwechselbar machen. Wenn Worte und Musik sich vereinen, entsteht eine Atmosphäre, die berührt und verbindet. Genau das ist mein Anspruch als Traurednerin, Saxophonistin und DJane: Hochzeiten in ganz Österreich zu gestalten, die nicht nur gehört, sondern gefühlt werden.
Musik als Sprache der Liebe
Jedes Paar hat seine eigene Melodie. Manchmal ist es ein Lied, das an den ersten Kuss erinnert, manchmal ein Song, der immer läuft, wenn man zusammen lacht oder tanzt. Diese persönlichen Klänge sind mehr als nur Hintergrundmusik – sie erzählen Geschichten.
In einer freien Trauung darf Musik bewusst eingesetzt werden. Sie kann den Einzug begleiten, emotionale Momente unterstreichen oder das Ja-Wort sanft umrahmen. Als Saxophonistin spiele ich live Stücke, die sich perfekt in die Rede einfügen, und schaffe so emotionale Höhepunkte, die eure Geschichte musikalisch erzählen.
Worte, die klingen
Eine freie Trauung lebt von Sprache. Doch nicht jede Rede klingt gleich. Die Kunst liegt darin, Worte so zu wählen, dass sie schwingen – im Ton, im Rhythmus, im Gefühl. Als Traurednerin lege ich Wert auf eine Sprache, die authentisch ist, die berührt und die zu euch passt.
Ich sehe die Traurede wie eine Komposition: Sie hat Spannungsbögen, Pausen, leise Momente und kraftvolle Passagen. Und genau wie in der Musik entsteht die Wirkung im Zusammenspiel dieser Elemente. So wird jede Rede zu einem einzigartigen Erlebnis – nicht nur für euch, sondern auch für eure Gäste.

Die Verbindung von Rede und Musik
In meiner Arbeit kombiniere ich als Traurednerin und Musikerin zwei Welten, die sich perfekt ergänzen. Während der Zeremonie wechselt sich die gesprochene Rede mit musikalischen Akzenten ab. Manchmal ist es ein leises Saxophonstück im Hintergrund, manchmal eine gezielt gesetzte Pause, in der Musik das Gesagte weiterführt.
Diese Kombination schafft Tiefe und Authentizität. Sie macht die freie Trauung lebendig, fließend und emotional. Als DJane kann ich den musikalischen Rahmen der gesamten Hochzeit gestalten – vom gefühlvollen Beginn der Zeremonie bis zur ausgelassenen Feier am Abend. So entsteht ein stimmiger Gesamtrahmen, der den Tag von Anfang bis Ende trägt.
Klangvolle Erinnerungen
Die Verbindung von Worten und Musik hinterlässt Spuren. Sie lässt Emotionen spürbar werden, die in Erinnerung bleiben. Viele Paare erzählen mir, dass sie noch Jahre später Gänsehaut bekommen, wenn sie „ihr Lied“ hören oder sich an einen Satz aus der Rede erinnern. Genau das ist mein Ziel: freie Trauungen zu gestalten, die klingen – in Herz, Kopf und Erinnerung.

Liebe, die klingt
Ich bin überzeugt: Eine Hochzeit darf mehr sein als ein Ritual. Sie darf klingen, schwingen, berühren und bewegen. Als Traurednerin, Saxophonistin und DJane gestalte ich freie Trauungen in ganz Österreich, die genau das tun – mit Worten, die berühren, und Musik, die verbindet.
Wenn ihr euch eine Trauung wünscht, die individuell, emotional und musikalisch ist, freue ich mich, eure Geschichte in Klang und Sprache zu verwandeln – für einen Tag, der so einzigartig ist wie eure Liebe.


Kommentare