So läuft eine freie Trauung ab – Vom ersten Gespräch bis zum großen Ja
- Angela Walter

- 9. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Eine freie Trauung ist ein Moment, der von Anfang bis Ende persönlich, emotional und individuell gestaltet werden darf. Anders als bei standesamtlichen oder kirchlichen Zeremonien steht hier nicht der Ablauf im Vordergrund, sondern die Menschen – ihre Geschichte, ihre Verbindung, ihre Emotionen. Als Traurednerin, DJane und Saxophonistin begleite ich Paare in ganz Österreich von den ersten Ideen bis zum großen Ja und schaffe eine Atmosphäre, die berührt und in Erinnerung bleibt.
Der Beginn: Ein Gespräch, das alles verändert
Am Anfang jeder freien Trauung steht ein Gespräch. Ich nehme mir Zeit, euch kennenzulernen – ganz ohne Zeitdruck und Vorgaben. Wir sprechen über eure Geschichte, über das, was euch verbindet, über kleine Details, die euch als Paar ausmachen. Dieses persönliche Kennenlernen ist die Grundlage für alles, was folgt.
Viele Paare sind überrascht, wie emotional und intensiv dieses erste Treffen bereits ist. Denn plötzlich werden Erinnerungen wach, es wird gelacht, manchmal auch ein bisschen geweint – und genau das ist es, was ich später in Worte fasse.
In dieser Phase entsteht Vertrauen. Ihr gebt mir Einblicke in euer Leben, und ich beginne, eure Geschichte zu hören, zu spüren und in Worte zu verwandeln.
Der Weg zur Rede: Wenn aus Geschichten Worte werden
Aus den Gesprächen, Notizen und Emotionen entsteht eine individuelle Traurede. Keine Vorlage, kein Standardtext, sondern eine Rede, die wirklich zu euch passt. Ich schreibe so, dass sich jeder Satz natürlich anfühlt – ehrlich, humorvoll, emotional und persönlich.
Parallel dazu plane ich gemeinsam mit euch den Ablauf eurer freien Trauung: den Einzug, die symbolischen Rituale, den musikalischen Rahmen und alle Übergänge, die diesen besonderen Moment stimmig machen. Als DJane und Saxophonistin kann ich Musik und Sprache harmonisch miteinander verbinden. Ob ein gefühlvolles Saxophonsolo während des Ja-Wortes oder ein Lieblingslied beim Auszug – die Musik verstärkt die Stimmung und macht eure Zeremonie zu einem echten Erlebnis.
Der Hochzeitstag: Worte, Musik und Gefühl
Am Tag eurer Hochzeit übernehme ich die gesamte Leitung eurer freien Trauung. Ich halte die Rede, führe durch die Zeremonie und sorge dafür, dass ihr euch einfach fallen lassen könnt. Jede freie Trauung ist anders – manche sind ruhig und innig, andere voller Lachen und Lebensfreude. Gemeinsam erschaffen wir eine Zeremonie, die euer Wesen widerspiegelt.
Die Verbindung von Worten und Musik spielt dabei eine zentrale Rolle. Als Saxophonistin kann ich live die passenden Klänge einbringen, als DJane sorge ich für stimmige Übergänge und Emotionen. Der Moment, in dem Worte und Musik eins werden, ist für viele Paare der unvergesslichste Augenblick ihrer Hochzeit.

Nach der Trauung: Erinnerungen, die bleiben
Viele Paare erzählen mir später, dass sie sich noch lange an die Worte, die Stimmung und die Musik erinnern. Eine freie Trauung schafft Erinnerungen, die weit über den Hochzeitstag hinaus wirken.
Ich sehe meine Aufgabe als Traurednerin nicht nur darin, eine Rede zu schreiben, sondern Momente zu gestalten, die bleiben. Mit meiner Stimme, meinen Worten und meiner Musik begleite ich euch an diesem einmaligen Tag – authentisch, professionell und mit ganzem Herzen.


Kommentare